Wir über uns

Wir führen eine Online-Datenbank mit Kurzbiographien und Biogrammen und präsentieren historische Selbstzeugnisse zum Thema „Wahnsinn und Hospitalisierung“.

Unsere Leitlinien

  • Wir erstellen und präsentieren geprüfte psychiatriehistorische Kurzbiographien samt Literatur.
  • Im Vordergrund stehen deutschsprachige Personen des 20. Jahrhunderts.
  • Wir verbinden Professionsbiographik und Erfahrungsgeschichte.
  • Aufgenommen werden in der Regel seit mindestens zwei Jahren verstorbene Personen.
  • Wir verstehen unsere Arbeit als Beitrag zu einer partizipativen Geschichtsschreibung. 

Die Auswahl der Personen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie richtet sich nach der historischen Bedeutung der porträtierten Personen, der Quellenlage, unserer Forschung und ihren Teilprojekten sowie nach den Interessen unserer Autorinnen und Autoren. Die Verantwortung für den Inhalt der biographischen Texte liegt bei den jeweiligen Verfassern.

Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung in einem kooperativen und offenen peer review-Verfahren geprüft.

Kurzbiographien und Biogramme können nur begrenzt Informationen vermitteln. Für genauere Informationen verweisen wir auf die angegebene Literatur.

Unsere Sammlung historischer Selbstzeugnisse wird laufend erweitert, die Bibliographie Wahnsinn und Hospitalisierung (2025) steht als E-Book zum Download zur Verfügung.

Unsere Webseite ist ein zweisprachiges Open-Access-Projekt.

Unser Team 

Leitung
Prof. Dr. Burkhart Brückner (Düsseldorf)
Web: Researchgate

Autorinnen und Autoren
Annette Baum, Catharina Bonnemann, Udo Bongartz, Gereon F. Breuer, Wolfgang Bühling, Ansgar Fabri, Ralf Forsbach, Ina Hackl, Galina Heghmanns, Ingrid Kampås, Isabell Klein, Peter Lehmann, Ariadni Louka, Thomas R. Müller, Heike Oldenburg, Linda Orth, Robin Pape, Ralf Seidel, Hilde Schädle-Deininger, Felicitas Söhner, Julian Schwarz, Andreas Spengler, Jessica Thönnissen, Samuel Thoma.

Übersetzungen
Sociotrans (Berlin)
Andrea Tönjes, Dipl. Pädagogin
E-Mail: toenjes@sociotrans.com

Logo-Design
Ronald Mühlen

Webentwicklung und Programmierung
Le Chat Informatique – Manja Neumann (Düsseldorf)

Foto auf der Startseite von D. Buck: © Alexandra Pohlmeier.

Förderung

Fachliche Unterstützung

Für Spenden und Mitarbeit klicken Sie hier.