Cavallo, Marco
2010
Nachname:
Cavallo
Vorname:
Marco
Epoche:
20. Jahrhundert
Arbeitsgebiet:
Kunst
Geburtsort:
Trieste (ITA)
Biographie drucken

Skulptur und Symbol der italienischen Psychiatriereform.

 

Marco Cavallo ist der Name der Skulptur eines übergroßen, blauen Pferdes, das 1973 von Patienten, Künstlern und dem Personal der Triester Anstalt San Giovanni geschaffen wurde. Diese Skulptur kann als Symbol für die Deinstitutionalisierung der psychiatrischen Versorgung verstanden werden, die in Teilen Italiens ab ca. 1971 zur Schließung oder Verkleinerung etlicher Anstalten führte.

 

Franco Basaglia, der die Anstalt San Giovanni in den Jahren der Entstehung Cavallos leitete, hatte bereits zuvor mit Bewohnern und Personal verschiedene Kunstprojekte initiiert. Unterstützt von seinem Cousin, dem Künstler Vittorio Basaglia sowie dem Theaterregisseur Giulio Scabia bemühte Basalgia sich, für Patienten und Anstaltspersonal Bedingungen zu schaffen, damit „das ,Drinnen‘ sich wieder das Draußen aneignen kann, die äußere Welt, aus der es verbannt wurde“ (Scabia 1976/1979, S. 20). So entstanden neue Formen der Zusammenarbeit der Berufsgruppen in extramuralen Sozialräumen, um auf die nicht hinnehmbaren Zustände in der Anstalt aufmerksam zu machen (vgl. Theunissen 2004, S. 160). Zu den Aktionen gehörten u.a. die Verbreitung von Flugblättern und Wandzeitungen oder ein „fahrendes Theater“ (ital.: „teatro volante“; vgl. Baumgarten 1979).

 

Konstruktion und Symbolik

Vor diesem Hintergrund entstand 1973 Marco Cavallo. Sein Grundgerüst bildet ein Holzrahmen, der mit Pappmaché bedeckt, in Himmelblau bemalt und mit Rollen versehen wurde. Der Name der Skulptur geht auf das Anstaltspferd Marco zurück, welches zu Lebzeiten Schmutzwäsche und Abfälle aus der Anstalt befördert hatte. Einige Patienten entwickelten eine enge Beziehung zu dem Tier und bemerkten, Marco sei einer der wenigen „Bewohner“, die das Anstaltsgelände regelmäßig verlassen durften. Er war somit „gedacht als Symbol eines Befreiungsprozesses, der für alle stattfindet, die unter dem Leben in der Anstalt leiden“ (Scabia 1976/1979, S. 5). Am 25. März 1973 wurde die Skulptur auf dem Triester Volksfest San Vito in Begleitung von ca. 400 Patienten erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Sie ist über drei Meter hoch und um sie zu transportieren, musste zuvor die Anstaltsmauer eröffnet werden.

 

Die Inszenierung erinnert an den Mythos des „trojanischen Pferdes“ in Homers Ilias, in dem ein hölzernes Pferd in seinem Bauch Soldaten in die Stadt Troja schmuggelte. Genau umgekehrt führte Marco Cavallo die Betroffenen aus den umgebenden Mauern der Anstalt hinaus.

 

Literatur

Baumgarten, M., W. Schulz (1979, Hg.): Die Freiheit wächst auf keinem Baum. Theaterkollektive zwischen Volkstheater und Animation. Berlin: Medusa.

Basaglia, F., F. Basaglia-Ongaro (1972, Hg.): Morire di classe. La condizione manicomiale fotografata da Carla Cerati e Gianni Berengo Gardin. Turin: Einaudi.

Basaglia, F. (1977): Macht das Tor auf! Die Vergesellschaftung der psychiatrischen Anstalt am Beispiel Triest. In: Neues Forum 285, S. 39-43.

Cohen, A., A. Kleinman, B. Saraceno (2002): World Mental Health Casebook. Social and Mental Programs in Low-Income Countries. New York: Kluwer Academic.

Forgacs, D. (2014): Italy's Margins: Social Exclusion and Nation Formation since 1861. New York: Cambridge University Press.

König, M. (2010): Franco Basaglia und das Gesetz 180. Die Auflösung der psychiatrischen Anstalten in Italien 1978. In: P. Terhoeven (Hg.): Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 209-233.

Scabia, G. (1976): Marco Cavallo. Un‘ esperienza di animazione in un ospedale psichiatrico. Turin: Einaudi [Dtsch.: Das große Theater des Marco Cavallo. Phantasiearbeit in der Psychiatrischen Klinik Triest. Vorwort von Franco Basaglia. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1979].

Theunissen, G. (2004): Kunst und geistige Behinderung. Bildnerische Entwicklung. Ästhetische Erziehung. Kunstunterricht. Kulturarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Julian Schwarz

 

Foto: Damiano Skrbec (2010), Copyright. 

 

Zitierweise
Julian Schwarz (2015): Cavallo, Marco.
In: Biographisches Archiv der Psychiatrie.
URL: biapsy.de/index.php/de/9-biographien-a-z/125-cavallo-marco
(Stand vom:20.12.2024)