Nachname:
Podvoll
Vorname:
Edward M.
Epoche:
20. Jahrhundert
Arbeitsgebiet:
Sozialpsychiatrie
Psychoanalyse
Psychotherapie
* 25.05.1936
† 10.12.2003
Biographie drucken

(Pseud.: Lama Mingyur). Amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Gründer des Windhorse-Projekts.

 

Edward M. Podvoll (1936-2003) studierte in New York und arbeitete als Psychotherapeut und Psychiater in der psychoanalytischen Privatklinik Chestnut Lodge (Maryland, USA) bei Frieda Fromm-Reichmann und Harold Searles. Nach der Gründung der Naropa University von Trungpa Rinpoche in Boulder (Colorado) leitete Podvoll dort ab 1974 die Abteilung für Kontemplative Psychotherapie. Podvoll war vor dem Hintergrund seiner buddhistischen Ausbildung davon überzeugt, jede psychotische Erkrankung sei heilbar. Psychosen seien als „spirituelle Krisen“ zu verstehen.

 

Das Windhorse-Projekt

Auf Grundlage seiner Ideen gründete er 1981 das Windhorse-Projekt in Boulder. Das Konzept dieser therapeutischen Gemeinschaft beruht auf dem Glauben an die menschliche Fähigkeit zu Wachstum und geistiger Gesundheit, unabhängig von der Schwere einer psychischen Erkrankung („natürliche Heilung“). Die Patienten des Windhorse-Projekts leben in Wohngemeinschaften. Hier erfahren sie eine „therapeutische Basisbetreuung“ (Selbstbeobachtung und praktische Konsequenzen), die das Kernelement dieser Institution darstellt.

 

In seinem Hauptwerk The Seduction of madness (1990; Neuausgabe 2003; dtsch. Die Verlockung des Wahnsinns) untersuchte Podvoll mehrere subjektive Berichte über psychotische Erfahrungen (u.a. von John Perceval und John Custance) auf biographische und strukturelle Gemeinsamkeiten. Er entwickelt daraus sein Konzept der „Islands of Clarity” („Inseln der Klarheit”), das an den älteren, präpsychiatrischen Begriff „lucida intervalla” zur Bezeichnung störungsfreier Episoden erinnert, um sein therapeutisches Konzept für die Windhorse-Community theoretisch zu untermauern.

 

Literatur

Podvoll, E. M. (1994): Verlockung des Wahnsinns. Therapeutische Wege aus entrückten Welten. München: Hugendubel.

Podvoll, E. M. (2002): The History of Sanity in Contemplative Psychotherapy. In: The International Journal of Transpersonal Studies 21, S. 135-144.

Podvoll, E. M. (2003): Recovering Sanity. A Compassionate Approach to Understanding and Treating Psychosis. Boston: Shambhala. [Neuausgabe von: The Seduction of Madness. New York 1990].

Kaufmann, H. (1996): Das „Windhorse-Modell“ der Bewältigung psychotischer Krisen. In: R.  Hutterer-Krisch: Psychotherapie mit psychotischen Menschen. 2. erw. Aufl. Springer: Berlin, New York, S. 883-843.

 Film mit Interview: Someone beside you (2006). Regie und Produktion: E. Hagen. DVD, 98 Min., Zürich: Maximage.

Robin Pape

Zitierweise
Robin Pape (2015): Podvoll, Edward.
In: Biographisches Archiv der Psychiatrie.
URL: biapsy.de/index.php/de/9-biographien-a-z/44-podvoll-edward-m
(Stand vom:20.01.2025)